.

Dein Minijob im Kioskbereich des 1. FC Heidenheim 1846 e.V.

Hallo und herzlich Willkommen in unserem Team!⚽🔴🔵

Wir freuen uns sehr, dass du nun ein Teil von unserem Kioskteam bist und uns künftig tatkräftig an Spieltagen unterstützt.🥳

Im Folgenden kommt ein kleines Quiz auf dich zu, wodurch wir dir unsere wichtigsten Werte, Arbeitsweisen und vor allem die verschiedenen Positionen etwas näher bringen wollen. So kannst du bereits jetzt deinen Arbeitsplatz besser kennenlernen.

Wir wünschen dir viel Spaß dabei!🤗

Gesichert
logo
1

Datenschutzerklärung

https://www.survio.com/de/datenschutzerklaerung?utm_source=frontend&utm_campaign=footer&utm_medium=pp

1. FC Heidenheim 1846 e.V.

logo
2

Gib hier deinen Namen ein.

1. FC Heidenheim 1846 e.V.

logo

Angemessenes Auftreten und Verhalten

Ein professionelles Auftreten und Verhalten ist uns sehr wichtig. Denn das ist das Erste, was sowohl die anderen Mitarbeiter als auch die Gäste wahrnehmen.

Bitte beantworte zu diesem Themenblock folgende Fragen.

3

Was könnten wir von dir erwarten und würdest du auch von anderen Mitarbeitern erwarten?

Wähle eine oder mehrere Antworten
4

Wie solltest du auf der Arbeit erscheinen?

Bei uns spielt das äußere Erscheinungsbild eine wichtige Rolle. Deshalb tragen wir eine einheitliche Teamwear - natürlich ganz nach dem Motto der Vereinsfarben in rot und dazu möglichst eine blaue Jeans. Was denkst du, gehört zu einem guten Erscheinungsbild außerdem dazu?
5

Welche Körpersprache wirkt einladend auf den Gast?

Nachdem das Personal im direkten Blickfeld des Gastes ist, ist die Körpersprache enorm wichtig. Mit welcher Körpersprache denkst du, können wir bei unseren Gästen am besten einen guten Eindruck hinterlassen?

1. FC Heidenheim 1846 e.V.

logo

Verpflegung

Dein Wohlergehen ist uns enorm wichtig. Deshalb darfst du trinken was und so viel du willst - bis auf jegliche alkoholische Getränke! Den Konsum von Alkohol am Arbeitsplatz, möchten wir nicht unterstützen, weshalb dieser zu jeder Zeit verboten ist.

In deiner Pause darfst du natürlich auch etwas essen. Hierfür erhältst du am Anfang jedes Spieltages zwei Personal Essensmarken, mit denen du dir jeweils eine Speise aus unserem Angebot aussuchen darfst - ganz egal was!

Für diese Personalverpflegung werden dir pro Arbeitstag von deinem Gehalt lediglich ein Eigenbetrag von 2,00 EUR abgezogen.

Bitte beantworte zu diesem Themenblock folgende Fragen.

6

Was darfst du während der Arbeitszeit NICHT konsumieren und wird auch NICHT durch den "Eigenbetrag für die Personalverpflegung" von 2,00 EUR abgedeckt?

Wähle eine oder mehrere Antworten
7

Zu welchem Zeitpunkt ist der Konsum von Alkohol gestattet?

Wähle eine oder mehrere Antworten

1. FC Heidenheim 1846 e.V.

logo

Pausenregelung

Jeder Kiosk hat bei uns seinen eigenen Teamleiter. Dieser ist über den gesamten Spieltag dein Ansprechpartner und ist bei allen Fragen für dich da. Der Teamleiter schickt alle Mitarbeiter aus dem Kiosk abwechselnd in die Pause.

Raucherpausen sind nur erlaubt, wenn es der Teamleiter vorher gestattet. Es darf nicht im Kiosk geraucht werden, sondern nur auf ausgewählten Flächen. Diese kann dir dein Teamleiter zeigen.

Bitte beantworte zu diesem Themenblock folgende Fragen.

8

Wann machst du Pause?

Wähle eine oder mehrere Antworten
9

Wann musst du aus deiner Pause wieder zurück im Kiosk sein?

Wähle eine Antwort
10

Wo und wann darf geraucht werden?

question image

1. FC Heidenheim 1846 e.V.

logo

Verhalten in Notfällen

Im Falle eines Notfalls ist es wichtig zu wissen, wie man sich verhalten muss. Auch hier ist dein Teamleiter dein Ansprechpartner, an den du dich im Ernstfall wendest. Außerdem hat jeder Abschnitt (Ost und West) zusätzlich einen Abschnittsleiter. Diesen kannst du ebenfalls ansprechen und um Hilfe bitten.

Im Falle eines Brandes ist es wichtig, immer Ruhe zu bewahren, andere Mitarbeiter zu informieren und anschließend den Arbeitsplatz umgehend durch den nächsten Fluchtweg zu verlassen. Danach musst du deinen Sammelplatz aufsuchen.

Hierfür gibt es für jeden Bereich des Stadions einen eigenen Sammelplatz. Zu welchem Sammelplatz du musst, zeigt dir der Stadionplan an der Innenseite deiner Kiosktür (siehe Frage 13)

Bitte beantworte zu diesem Themenblock folgende Fragen.

11

Wer ist dein Ansprechpartner im Alarmfall und zeigt dir Flucht- und Rettungswege, sowie die Löscheinrichtungen?

Wähle eine oder mehrere Antworten
12

Welche Reihenfolge musst du beim Ertönen des Warnsignals im Falle eines Brandes beachten?

Ändere die Reihenfolge so, dass sie stimmt.
question image
13

Zu welchem Sammelplatz musst du im Notfall gehen?

Wählen Sie eine Antwort in jeder Zeile
question image

1. FC Heidenheim 1846 e.V.

logo

Dein Gehalt

Nun zu den interessanten Fakten für deinen Geldbeutel!

Bei uns bekommst du natürlich auch ein Gehalt als Entlohnung für deine Arbeit.

Deine geleisteten Arbeitsstunden werden dir stets zum Monatsende ausbezahlt. Dabei ist der Abrechnungszeitraum vom 16. des Vormonats bis einschließlich zum 15. des aktuellen Monats. Somit kannst du zum Beispiel ab dem 16. März bis zum 15. April deine Stunden sammeln und dein Gehalt hierfür wird dir dann Ende April auf dein Konto überwiesen.



Bitte beantworte zu diesem Themenblock folgende Frage.

14

Wann wird dir dein Geld auf dein Konto überwiesen, wenn du zwischen dem 16. April und dem 15. Mai gearbeitet hast?

Wähle eine Antwort

1. FC Heidenheim 1846 e.V.

logo

Der erste Schritt ist geschafft!

Da du nun die allgemeinen Informationen gesehen hast, ist es jetzt an der Zeit, deinen Arbeitsplatz etwas näher kennenzulernen.

Im Folgenden zeigen wir dir Informationen zu unseren einzelnen Positionen im Kiosk:

dem Verkauf,

dem Zapfen und

der Produktion.

1. FC Heidenheim 1846 e.V.

logo

Der Verkauf

Der Verkauf ist unsere erste Position. Hier agierst du in der vordersten Front an der Kasse direkt mit den Kunden.

Um deinen Arbeitsplatz im Verkauf vorzubereiten, zählen direkt am Anfang folgende Aufgaben dazu: Verkaufsoberfläche abwischen, Kaffee kochen, Kaffeezubehör sowie Senf- und Ketchup-Spender auf der Verkaufsoberfläche aufbauen, Putzeimer bereitstellen.

Zur Vorbereitung gehört auch dazu, dass du dich selber optimal vorbereitest. In der Gastronomie muss man immer wissen, was auf der Karte steht und was verkauft wird. Deshalb beschäftige dich schon mal mit unserer Speise- und Getränkekarte.

1. FC Heidenheim 1846 e.V.

logo
15

Nenne mindestes 3 Angebote, die wir auf unserer Speise- und Getränkekarte haben, die du dir eben angeschaut hast

Nenne ein antialkoholisches Getränk, ein alkoholisches Getränk und eine Speise

1. FC Heidenheim 1846 e.V.

logo

Der Verkaufsprozess

Um den Verkaufsprozess und den richtigen, freundlichen Umgang mit den Gästen zu vereinfachen, gibt es die 5-Finger-Regel. Diese Regel beinhaltet fünf Schritte und ist folgendermaßen aufgebaut:

1. Als erstes wird der Gast natürlich herzlich begrüßt und gefragt, was er bestellen möchte: "Hallo/ Guten Tag, was darf's bei Ihnen sein?"

2. Die Bestellung wird entgegengenommen und in die Kasse eingetippt

3. Die Bestellung wird an die Produktion weitergeben und der Kunde nach weiteren Wünschen gefragt: "Darf's noch etwas sein?", " Darf ich Ihnen zu dem Essen noch etwas zu Trinken anbieten", ...

4. WICHTIG: Den Preis dem Kunden nennen und anschließend die Kasse zum Zahlvorgang aktivieren: "Das macht dann bitte ...€, bitte einmal die Karte oben auf das Terminal legen oder unten einstecken." Währenddessen können die bestellten Getränke und Speisen bereits an den entsprechenden Stellen geholt werden.

5. Den Kunden freundlich verabschieden: "Viel Spaß beim Spiel", "Einen schönen Tag noch", ...

Nach der Verabschiedung des Kunden ist der Verkaufsprozess abgeschlossen.


Danach kann der neue Kunde begrüßt werden und der ganze Verkaufsprozess beginnt wieder von vorne. Falls jedoch die Bestellung noch etwas dauert und du auf eine Wurst oder Ähnliches von der Produktion warten musst, kannst du den Kunden auch auf die Seite bitten, dir merken was dieser noch bekommt und bereits den nächsten Kunden bedienen.

Bitte beantworte zu diesem Themenblock folgende Fragen:

16

Wie läuft ein klassischer Verkaufsprozess bei uns ab? (Die 5-Finger-Regel)

Bringe die Antworten in die entsprechende Reihenfolge, die während eines Verkaufs nacheinander erfolgen. Mit der ersten Aufgabe beginnt die Kontaktaufnahme, mit der letzten kann der nächste Kunde bedient werden und der Prozess beginnt wieder von vorne.
question image
17

Kann der nächste Kunde vor Abschluss des vorherigen Stadionbesuchers bereits bedient werden?

Wähle eine Antwort

1. FC Heidenheim 1846 e.V.

logo

Ausgabe von Speisen und Getränken

Bei der Ausgabe müssen aus hygienischen und sicherheitstechnischen Gründen bestimmte Regeln beachtet werden.

Die Sicherheit muss bei der Ausgabe aller 0,5L PET-Flaschen beachtet werden. Der Deckel muss immer abgedreht und weggeworfen werden, bevor die Flasche an den Kunden ausgegeben werden kann. Sonst gilt die Flasche als Wurfgeschoss und stellt ein Sicherheitsrisiko dar. Es gibt KEINE Ausnahmen!

"Der Rand gehört dem Kunden!" Denn dieser berührt beim Trinken den Rand mit seinem Mund. Deshalb werden aus hygienischen Gründen jegliche Becher, egal ob Kaffeebecher, Einweg- oder Mehrwegbecher, nie am oberen Rand angefasst, sondern immer nur unten oder bei Mehrwegbechern am Henkel.

Speisen geben wir grundsätzlich mit einer Serviette aus. Die Wurstwecken berühren wir möglichst nicht mit der bloßen Hand, sondern nehmen dafür immer direkt die Serviette.

Bitte beantworte zu diesem Themenblock folgende Frage.

18

Wie ist die richtige Ausgabeweise von Speisen und Getränken?

0
Cola-Flasche mit Deckel
Cola-Flasche ohne Deckel
0
Mehrwegbecher am Henkel
Mehrwegbecher am oberen Rand
0
Wurstwecken ohne Serviette
Wurstwecken mit Serviette
0
Kaffeebecher am oberen Rand
Kaffeebecher am unteren Rand

1. FC Heidenheim 1846 e.V.

logo

Ausgabe von Alkohol

Alkohol darf erst ab einem bestimmten Alter konsumiert und auch gekauft werden. Darum ist es wichtig darauf zu achten, wem du Alkohol verkaufst.

Alkoholfreie Getränke dürfen in jedem Alter gekauft werden. Um Bier oder Wein kaufen zu können, muss man mindestes 16 Jahre alt sein. Jüngere bekommen keine alkoholischen Getränke! Für den Kauf und Konsum von Spirituosen muss man mindestens 18 Jahre alt sein.

Falls du dir bei dem Alter eines Kunden nicht sicher bist, kannst du jederzeit nach einem Ausweis fragen.

Bitte beantworte zu diesem Themenblock folgende Fragen.

19

Wem darfst du welchen Alkohol ausschenken?

Welche Getränke darfst du den Gästen jeweils bei folgendem Alter verkaufen?
20

Wie gehst du vor, wenn du dir bezüglich des Alters deines Kunden unsicher bist?

1. FC Heidenheim 1846 e.V.

logo

Alkoholische Getränke

All unser Bier bekommen wir von Stuttgarter Hofbräu geliefert. Hier bekommen wir das Kellerbier, im Stadion auch bekannt als Bier oder Halbe, und das Hefeweizen.

Bei den Mischgetränken Radler oder Ruß ist es immer wichtig, ob der Kunde das Getränk süß oder sauer haben möchte. Bei einem süßen Getränk wird mit Sprite gemischt und bei einem sauren Getränk wird mit Wasser gemischt.

Radler wird mit Kellerbier und dem gewünschten Mischgetränk, also Sprite oder Wasser, zubereitet. Ein Ruß besteht aus Hefeweizen und dem gewünschten Mischgetränk. Bei einem Cola-Weizen wird ebenfalls Hefeweizen verwendet und mit Cola gemischt.

Zusätzlich zum Bier verkaufen wir auch Weinschorle. Diese gibt es ebenfalls süß und sauer. Um die perfekte Menge an Wein in einer Weinschorle zu erhalten, wird eine Weinflasche gleichmäßig auf genau vier (4) Becher aufgeteilt.

Bitte beantworte zu diesem Themenblock folgende Fragen.

21

Was bestellt der Stadionbesucher?

Wähle die Bestandteile des bestellten Getränks aus.
22

Wie erhältst du die perfekte Menge an Wein in einer Weinschorle?

Wähle eine Antwort

1. FC Heidenheim 1846 e.V.

logo

Die Speisen

Du solltest immer unser Sortiment kennen und vor allem wissen, aus was unsere Speisen bestehen. Dies ist wichtig, wenn du zum Beispiel einen Vegetarier, Veganer oder Muslime bedienst. Denn diese Menschen dürfen und wollen bestimmte Dinge nicht essen. In der folgenden Tabelle siehst du, aus was unsere Speisen bestehen, ob sie Fleisch beinhalten und wenn ja, welches Fleisch.

Bitte beantworte zu diesem Themenblock folgende Frage.

23

Welche Speisen kannst du an Muslime verkaufen?

Wählen Sie eine oder mehr Antworten

1. FC Heidenheim 1846 e.V.

logo

Die Bezahlung

Bei uns im Stadion erfolgt die Bezahlung rein elektronisch über Kartenzahlung. Bargeld ist unter keinen Umständen anzunehmen!

Für Stadionbesucher, die nicht mit ihrer Karte im Stadion bezahlen möchten, gibt es die Option gegen Bargeld Chips im Restaurant Albstüble zu erwerben. Diese vier verschiedenen Chips können gegen Speisen und Getränke im Stadion eingelöst werden. Hierbei kann man jedoch nicht mit jedem Chip alles bekommen, da die Chips einen unterschiedlichen Wert haben. In der folgenden Tabelle siehst du den Wert der Chips und was man jeweils damit kaufen kann.

Neben diesen vier Chips werden KEINE anderen Wertmarken angenommen, es sei denn du bekommst von deinem Teamleiter am Anfang eine andere Information.

Da der Wert der Getränke-Chips nicht das Pfand mit beinhaltet, müssen alle Getränke (Softgetränke, Bier, etc.), die mit Chips gekauft werden, in Einwegbecher ausgeschenkt werden.

Bitte beantworte zu diesem Themenblock folgende Fragen.

24

Welche Speisen und Getränke kann ich mit welchen Chips bezahlen?

question image
25

Werden grundsätzlich andere Wertmarken als die vier Chips angenommen, wenn vorher nichts anderes besprochen wurde?

Wählen Sie eine Antwort

1. FC Heidenheim 1846 e.V.

logo

Das Pfand

Wenn ein Kunde bei uns Getränke kauft, dann bezahlt er immer einen gewissen Betrag als Pfand dazu. Unsere 0,5L Softgetränke haben 0,50€ Pfand und unsere Mehrwegbecher, in denen Bier, Biermischgetränke und Weinschorle ausgeschenkt wird, haben einen Pfandwert von 2,00€.

Um das zurückgegebene Pfand anschließend bei uns richtig zu sortieren, haben wir Pfandsäcke für die 0,5L PET-Flaschen. Diese werden mit 80 Flaschen pro Sack gefüllt und anschließend mit einem roten Kabelbinder verschlossen.

Aber ACHTUNG! Nicht alle 0,5L Flaschen kommen in den Pfandsack, sondern nur die Flaschen von Coca-Cola. Hierzu zählen all unsere Softgetränke außer Apfelschorle und Wasser. Diese werden von Ensinger geliefert. Deshalb werden 0,5L Wasser- und Apfelschorle-Flaschen separat in Kisten gesammelt.

Auch alle großen leeren Flaschen werden separat in den dazugehörigen Kisten gesammelt. Dies betrifft die 1L Sprite-Flaschen, 1L Wasser-Flaschen und unsere Weinflaschen.

26

Welche Flaschen gehören in den Pfandsack?

Wählen Sie eine oder mehr Antworten

1. FC Heidenheim 1846 e.V.

logo

Konflikte mit Gästen

Da du im Verkauf dauerhaft eng mit den Kunden im Kontakt bist, ist natürlich durchgehend Freundlichkeit gewünscht.

Dennoch kommt es manchmal aus verschiedensten Gründen vor, dass es zu einem Konflikt mit den Gästen kommt. Hierbei ist es wichtig, dass du immer Ruhe bewahrst und dich nicht provozierend lässt. Du solltest nach wie vor freundlich bleiben und versuchen, eine Lösung zu finden. Ansonsten kannst du dich jederzeit an deinen Teamleiter wenden und diesen um Hilfe bitten.

Bitte beantworte zu diesem Themenblock folgende Frage.

27

Was machst du bei aufkommenden Konflikten mit Gästen?

0
Panisch werden
Ruhe bewahren
0
Teamleiter um Hilfe bitten
Selbst klären
0
Unfreundlich werden
Freundlich, aber bestimmt dem Kunden gegenübertreten
0
Lösung suchen und anbieten
Auf die Diskussion einlassen

1. FC Heidenheim 1846 e.V.

logo

Das Zapfen

Das Zapfen ist unsere zweite Position.

Der Zapfer ist für das Bereitstellen alkoholischer Getränke verantwortlich. Die Zapfanlage muss dauerhaft einsatzbereit sein und ordentlich aussehen.

Als Vorbereitung werden zwei Fässer an die Zapfanlage angeschlossen und die Kohlensäure aufgedreht. Neben der Zapfanlage werden Becherstapel mit der Öffnung nach unten aufgebaut. Anschließend kann auch schon angezapft werden.

Anfangs wird in einen Eimer angezapft, bis das Wasser von der Reinigung draußen ist. Danach wird IMMER in normale Becher angezapft, um kein Bier zu verschwenden.

Damit sind die Vorbereitungen abgeschlossen und das Zapfen kann beginnen.

1. FC Heidenheim 1846 e.V.

logo

Der Zapfvorgang

Beim Einschenken des Biers wird der Becher am Anfang so schräg wie möglich angesetzt. Je voller der Becher wird, desto gerader / senkrechter muss man mit dem Becher werden.

Der Becher wird bis zum Füllstrich 0,5L befüllt und anschließend eine Schaumkrone bis zum Rand des Bechers drauf gesetzt. Die effektivste Variante für eine Schaumkrone ist, den Zapfhahn normal laufen zu lassen und den Becher etwas nach unten zu ziehen, damit das Bier reinplätschert und es anfängt zu schäumen. Eine Alternative wäre, den Zapfhahn nach hinten zu drücken, dann kommt nur Schaum raus. Die letzte, ineffizienteste Variante ist, die Biere mit einem separaten Schaumbecher aufzufüllen.

Die Schaumkrone ist extrem wichtig, denn dadurch sieht das Bier frisch aus. Es sollte auf keinen Fall zu wenig, aber auch nicht zu viel Schaum auf dem Bier sein.

Der Teamleiter entscheidet über die Anzahl der Biere & Radler, die dauerhaft parat stehen müssen. Diese Anzahl variiert je nach Zeitpunkt aufgrund der Stoßzeiten.

Biermischgetränke, wie Radler und Ruß, werden zubereitet, indem der Becher erst zur Hälfte mit Bier gefüllt und dann mit Wasser (sauer) oder Sprite (süß) aufgefüllt wird. Auch bei Biermischgetränken ist eine Schaumkrone wichtig.

Bitte beantworte zu diesem Themenblock folgende Fragen.

28

Wie sollte jedes Bier bei uns aussehen?

Wähle ein Bild
29

Wer entscheidet über die Menge an Bier im Becher?

Wähle eine Antwort
30

Wie erhältst du die perfekte Schaumkrone?

Ändere die Reihenfolge der Positionen (die erste – die effizienteste Variante, die letzte – die am wenigsten effiziente Variante)

1. FC Heidenheim 1846 e.V.

logo

Die Produktion

Unsere letzte Position ist die Produktion. Die Produktion ist für die Bereitstellung aller Speisen verantwortlich. Hierbei ist es wichtig, dass die Grills durchgängig und sortenrein mit fertiger Wurst belegt sind.

Die Produktion kommt eine halbe Stunde vor den anderen Mitarbeitern, um die dazugehörigen Vorbereitungen optimal ausführen und rechtzeitig genügend gegrillte Wurst zur Verfügung stellen zu können.

Keine Sorge, beim ersten Mal Grillen bist du auf keinen Fall allein. Dir wird jemand Erfahrenes an die Seite gestellt, der dir alles Weitere zeigt.

Zu den Vorbereitungen zählt das Anschalten des Grills sowie der Wärmeschute und der Dunstabzugshaube, das Aufbauen der Currywurststation, das beidseitige Einschneiden der Roten Wurst und das rechtzeitige Vorgrillen.

Um dauerhaft eine Ordnung auf dem Grill zu behalten und immer frische Wurst zu haben, hilft beim Auflegen der Wurst das rotierende System.

1. FC Heidenheim 1846 e.V.

logo

Das rotierende System

Nach Absprache mit dem Teamleiter und nach Bedarf wird immer wieder neue Wurst auf den Grill aufgelegt. Hierbei ist das rotierende System eine große Hilfe.

Wenn neue Wurst gebraucht wird, dann wird diese vorne auf den Grill gelegt. Die Wurst, die schon länger auf dem Grill liegt, wird demnach weiter nach hinten auf dem Grill in Richtung Ausgabe verschoben. Diese Wurst wird entsprechend auch als nächstes bei Bedarf in einem Wecken ausgegeben.

Dieses rotierende System wird dauerhaft angewendet.

Bitte beantworte zu diesem Themenfeld folgende Frage.

31

Was verstehst du unter einem rotierenden System in der Produktion?

question image

1. FC Heidenheim 1846 e.V.

logo

Fast geschafft!

Nun hast du alle unsere Arbeitsbereiche etwas näher kennengelernt. Im Folgenden kommen ein paar kleine Wiederholungen und allgemeine Fragen, die du jetzt mit deinem Vorwissen beantworten kannst.

1. FC Heidenheim 1846 e.V.

logo

Hier ist eine kleine Wiederholung zu den einzelnen Aufgaben in den verschiedenen Positionen, die man in der Vorbereitung erledigen muss.

Bitte beantworte folgende Frage.

32

Wer führt jeweils in der Vorbereitung diese Aufgaben aus?

Wähle eine oder mehrere Antworten in jeder Zeile

1. FC Heidenheim 1846 e.V.

logo

Unsere Kunden

Unsere Kunden sind uns extrem wichtig. Deshalb wollen wir ihren Erwartungen jederzeit gerecht werden. Dazu zählt sowohl die Qualität der Speisen und Getränke als auch das Optische.

Bitte beantworte folgende Frage.

33

Wie kannst du den optischen Kundenerwartungen gerecht werden?

Was zählt deiner Meinung nach dazu?

1. FC Heidenheim 1846 e.V.

logo

Die richtige Arbeitsweise

Die richtige Arbeitsweise kann sehr viel ausmachen. Es kann Zeit gespart und Chaos verhindert werden, wenn man sich gegenseitig hilft und die Aufgaben gleich richtig erledigt. Teamwork ist hierbei ein entscheidender Punkt.

An jedem Spieltag wird vieles im Kiosk verwendet, was natürlich anschließend auch wieder sauber gemacht werden muss. Mit dem Rückbau muss nicht bis zur Stadionschließung gewartet werden, sondern gewisse Dinge können bereits vorher schon geputzt werden. Ab wann und was schon geputzt werden kann entscheidet der Teamleiter.

Als kleine Unterstützung beim Putzen hat jeder Kiosk seinen eigenen Ordnungs- und Reinigungsplan. Dort stehen alle Aufgaben drauf, die erledigt werden müssen. Daran kannst du dich stets orientieren.

Bitte beantworte zu diesem Themenblock folgende Fragen.

34

Wie arbeitet es sich am Besten?

Wähle eine oder mehrere Antworten
35

Wie können wir schnell und gemeinsam Feierabend machen?

Wähle eine oder mehrere Antworten

1. FC Heidenheim 1846 e.V.

Und damit ist für heute auch Feierabend für dich!


Vielen Dank, dass du an unserem kleinen Quiz zur Erkundung deines neuen Arbeitsplatzes teilgenommen hast. Wir hoffen, dass es dir geholfen hat, dich auf deinen ersten Tag vorzubereiten.

⚽🔴🔵

Bis zu deinem ersten Spieltag,

dein Kiosk-Team