.

Umfrage zum Thema ,,Cybergrooming im Zusammenhang mit Sharenting''

Sehr geehrte Damen und Herren, bitte nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit, um die folgende Umfrage auszufüllen.

Gesichert
1

Welchem Geschlecht fühlen Sie sich zugehörig?

Wählen Sie eine Antwort
2

Zu welcher Altersgruppe gehören Sie?

Wählen Sie eine Antwort
3

Wo sind sie tätig?

Wählen Sie eine Antwort
4

Haben Sie Kinder?

Wählen Sie eine Antwort
5

Wenn ja, wie viele?

6

Wenn ja, in welchem Alter sind Ihre Kinder?

Wählen Sie eine oder mehre Antworten
7

Nutzen Sie folgende soziale Medien?

Wählen Sie eine oder mehrere Antworten
8

Haben Sie zuvor von Cybergrooming gehört?

Wählen Sie eine Antwort

Cybergrooming meint die gezielte Anbahnung sexueller Kontakte mit Minderjährigen über das Internet. Hierbei geben sich die Täter:innen gegenüber der Opfer als ungefähr gleichaltrig oder als verständnisvolle Erwachsene aus. 

9

Wurden Sie selbst schon einmal im Alter von 10-18 Jahren von eben genannten Täter:innen angeschrieben?

Hierbei geht es speziell um die Kontaktaufnahme in den sozialen Medien und den Bezug zum Cybergrooming
10

Wenn ja, wurden Sie nach einem Treffen gefragt?

Hierbei geht es speziell um die Kontaktaufnahme in den sozialen Medien und den Bezug zum Cybergrooming. Falls es zuvor zu keiner Kontaktaufnahme kam, kann diese Frage übersprungen werden.
11

Wenn ja, worüber fand die Kontaktaufnahme statt?

Hierbei geht es speziell um die Kontaktaufnahme in den sozialen Medien und den Bezug zum Cybergrooming. Falls es zuvor zu keiner Kontaktaufnahme kam, kann diese Frage übersprungen werden.
12

Wenn ja, wie alt waren Sie zu diesem Zeitpunkt?

Hierbei geht es speziell um die Kontaktaufnahme in den sozialen Medien und den Bezug zum Cybergrooming. Falls es zuvor zu keiner Kontaktaufnahme kam, kann diese Frage übersprungen werden.
13

Wenn ja, wurden Sie nach Bildern oder Videos (oder dergleichen) gefragt?

Hierbei geht es speziell um die Kontaktaufnahme in den sozialen Medien und den Bezug zum Cybergrooming. Falls es zuvor zu keiner Kontaktaufnahme kam, kann diese Frage übersprungen werden.
14

Wenn Sie im Alter von 10-18 nicht von zuvor genannten Täter:innen angeschrieben wurden, aber es nach ihrem 18. Lebensjahr zu einer sexuellen Kontaktaufnahme über die sozialen Medien kam, können Sie hier von Ihren Erfahrungen berichten.

Hierbei geht es speziell um die Kontaktaufnahme in den sozialen Medien und den Bezug zum Cybergrooming.
15

Hatten Sie in ihrem beruflichen Alltag bereits mit Opfern von sexuellen Missbrauch (insbesondere des Cybergroomings) zu tun?

Wählen Sie eine Antwort
16

Welche Maßnahmen könnten dabei helfen, mit Erfahrungen nach unangenehmen Kontakten im Internet umzugehen?

Gemeint ist hierbei die sogenannte Nachsorge. Hierbei geht es speziell um die Kontaktaufnahme in den sozialen Medien und den Bezug zum Cybergrooming.
17

Haben Sie zuvor bereits von dem Phänomen des Sharentings gehört?

Wählen Sie eine Antwort

Sharenting setzt sich aus den Wörtern ,,sharing'' = teilen und ,,parenting'' = Elternschaft zusammen und bezeichnet das Phänomen, bei dem Eltern(teile) aktiv Inhalte ihrer Kinder in den sozialen Netzwerken teilen. Dies geschieht beispielsweise in Form von Fotos oder Videos. 

18

Haben Sie bereits von Familienbloggern, die oftmals bekannt für für das Sharenting sind, gehört?

Wählen Sie eine Antwort

Familienblogger sind Familien oder einzelne Elternteile, die intime und private Einblicke aus ihrem Alltag in den sozialen Netzwerken teilen, um den Zuschauern dadurch das Gefühl zu geben, stets aktiv dabei zu sein.

19

Wie stehen Sie zu den eben genannten Familienbloggern?

Ein Stern steht hier für ,,unproblematisch'' wohingegen 5 Sterne für ,,sehr gefährlich'' stehen.
20

Wie schätzen Sie die Gefahren dieser Familienblogger ein?

21

Falls Sie Kinder haben, posten Sie Aufnahmen (Bilder und Videos) von diesen in den sozialen Medien?

Wählen Sie eine Antwort
22

Falls Sie keine Kinder haben, sehen Sie Aufnahmen (Bilder und Videos) von Kindern aus Ihrem Bekanntenkreis in den sozialen Medien?

Wählen Sie eine Antwort
23

Wenn Sie Aufnahmen (Bilder und Videos) von Ihren Kindern posten, achten Sie darauf, dass Ihre Kinder nicht identifizierbar sind?

Wählen Sie eine oder mehr Antworten
24

Falls Sie keine Kinder haben, und Sie Aufnahmen (Bilder und Videos) von Kindern aus ihrem Bekanntenkreis in den sozialen Medien sehen, wie sind diese Kinder dargestellt?

25

Ergreifen Sie besondere Maßnahmen, wenn Sie Aufnahmen (Bilder und Videos) von Ihren Kindern posten?

Wählen Sie eine oder mehrere Antworten
26

Falls Sie keine Kinder haben, welche Maßnahmen trifft Ihr Bekanntenkreis, wenn Aufnahmen (Bilder und Videos) von ihren Kindern in den sozialen Medien hochgeladen werden?

Wählen Sie eine oder mehrere Antworten
27

Wenn Sie Aufnahmen (Bilder und Videos) Ihrer Kinder in den sozialen Medien teilen, haben Sie bereits negative Erfahrungen mit dem Teilen von diesen Aufnahmen (Bilder und Videos) gemacht?

Hierbei geht es speziell um die Reaktion in den sozialen Medien und den Bezug zum Cybergrooming.
28

Wenn ja, welche Art von negativer Erfahrung haben Sie gemacht?

Hierbei geht es speziell um die Reaktion in den sozialen Medien und den Bezug zum Cybergrooming.
29

Wenn ja, hatte dies eine Auswirkung auf das Teil-Verhalten von solchen Aufnahmen (Bilder und Videos) Ihrer Kinder?

30

Welche Reaktion auf das Teilen von Aufnahmen (Bilder und Videos) können Sie in den sozialen Medien beobachten?

Gemeint sind hiermit beispielsweise besonders viele ,,Likes'' aber auch kritische Stimmen oder Kommentare.
31

Konnten Sie Auswirkungen dieser zuvor genannten Reaktionen beobachten?

Wählen Sie eine oder mehrere Antworten

Die folgenden Aussagen können Sie anhand von Sternen beurteilen. Hierbei bedeutet ein Stern ,,ich stimme gar nicht zu'' und fünf Sterne bedeuten ,,ich stimme voll zu''

32

Ich, als Elternteil, darf selbst entscheiden was ich von meinem Kind preisgebe oder hochlade.

Ein Stern bedeutet ,,ich stimme gar nicht zu'' und fünf Sterne bedeuten ,,ich stimme voll zu''
33

Das Problem liegt nicht an den Personen, die Aufnahmen (Bilder und Videos) von ihren Kindern hochladen, sondern an den Personen, die diese Aufnahmen missbrauchen

Ein Stern bedeutet ,,ich stimme gar nicht zu'' und fünf Sterne bedeuten ,,ich stimme voll zu''
34

Es macht keinen Unterschied, ob ich Aufnahmen (Fotos und Videos) von meinem Kind selbst poste oder ob es durch Fans/Stalker in der Öffentlichkeit fotografiert wird.

Ein Stern bedeutet ,,ich stimme gar nicht zu'' und fünf Sterne bedeuten ,,ich stimme voll zu''