.

Bedürfnisse und Erwartungen an eine hybride Lauf-App

Im Rahmen meiner Bachelor-Thesis im dualen Studiengang Mediendesign B.A. entwickel ich eine mobile Applikation zur hybriden Teilnahme an Running-Events. Die Läufe finden in Präsenz in verschiedenen Städten Deutschlands statt und die App soll eine virtuelle Teilnahme zur gleichen Zeit, aber an beliebigen Orten ermöglichen. Außerdem kann die App auch außerhalb dieser Läufe als Lauf-App genutzt werden.

Gesichert
1

Alter

2

Geschlecht

3

Wohnort

4

Wie häufig nutzt du Fitness-Apps?

5

Wie oft läufst du pro Woche?

6

Wie lange läufst du in der Regel pro Einheit?

7

Welche Faktoren motivieren dich beim Laufen am meisten?

Mehrfachauswahl möglich
8

Läufst du lieber alleine oder in einer Gruppe?

9

Hast du bereits an Lauf-Events (Marathon, Firmenläufe, etc.) teilgenommen?

10

Welche Community-Funktionen fändest du in einer Lauf-App motivierend?

Mehrfachauswahl möglich
11

Welche dieser Gamification-Elemente würden dich am meisten motivieren?

Mehrfachauswahl möglich
12

Würdest du eine App nutzen, die dir eine hybride Teilnahme an Running-Events ermöglicht?

13

Welche technischen Funktionen wären für dich besonders nützlich?

Mehrfachauswahl möglich