Hinweistext DSGVO Stadt Freilassing
1. Bezeichnung der Verarbeitungstätigkeit
Datenschutzhinweise im Zusammenhang mit der Mitarbeit bei dem Ferienprogramm des Kinder- und Jugendbüro der Stadt Freilassing
2. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Verantwortlich für die Datenerhebung ist das,
Kinder und Jugendbüro/ Stadt Freilassing
Bernadette Sattler
Reichenhallerstr. 71
83395 Freilassing
08654/ 3099 490
3. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
E-Mail: datenschutzbeauftragter@freilassing.de
Telefon: +49 (8654) 3099-122
4. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
4a) Zwecke der Verarbeitung
Ihre Daten werden lediglich zur statistischen Auswertung verarbeitet.
Des Weiteren benötigen wir die Daten, um für das o. g. Projekt einen Zuschuss bei dem Kreisjugendring BGL zu beantragen.
4b) Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Ihre Daten werden auf Grundlage von Art. 4 Abs.1 BayDSG verarbeitet, die Verarbeitung personenbezogener Daten durch eine öffentliche Stelle ist zulässig, wenn sie zur Erfüllung einer ihr obliegenden Aufgabe erforderlich ist.
5. Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden weitergegeben an:
Kreisjugendring Berchtesgadener Land sowie an das Landratsamt Berchtesgadener Land, um für das o. g. Projekt einen Zuschuss zu erhalten.
6. Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten
Ihre Daten werden nach der Erhebung bei der Stadt Freilassing so lange gespeichert, wie dies unter Beachtung der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (7 Jahre) für die Aufgabenerfüllung, Dokumentationspflicht bei Einnahmen, erforderlich ist.
7. Betroffenenrechte
Nach der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen folgende Rechte zu:
Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO).
Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO).
Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 17, 18 und 21 DSGVO).
Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Ihnen gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Art. 20 DSGVO).
Sollten Sie von Ihren oben genannten Rechten Gebrauch machen, prüft die öffentliche Stelle, ob die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür erfüllt sind.
Weiterhin besteht ein Beschwerderecht beim Bayerischen Landesbeauftragten für den Datenschutz.
8. Widerrufsrecht bei Einwilligung
Wenn Sie in die Verarbeitung durch die Stadt Freilassing durch eine entsprechende Erklärung eingewilligt haben, können Sie die Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird durch diesen nicht berührt.
9. Pflicht zur Bereitstellung der Daten
Wenn Sie die erforderlichen Daten nicht angeben, kann Ihr Kind nicht zum Ferienprogramm angemeldet werden und somit auch nicht teilnehmen.
10. Einwilligung zur Datenverarbeitung
Mit der Anmeldung zum MerciFestl erkläre ich mich bzw. meine Erziehungsberechtigten sich damit einverstanden, dass meine Daten zu o. g. Zwecken erhoben, verarbeitet und ggf. an unter Punkt 5 genannte Empfänger weitergeleitet werden.