.

Was wünschen sich Medizinstudierende für die Zukunft

Sehr geehrte Damen und Herren, bitte nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit, um die folgende Umfrage auszufüllen.

Gesichert
Was wünschen sich Medizinstudierende für die Zukunft?
1

Welcher Altersgruppe gehören Sie an?

2

Welchem Geschlecht fühlen Sie sich zugehörig?

3

An welchem Punkt Ihrer Ausbildung befinden Sie sich derzeit?

4

Wie viele Hobbys haben Sie?

Hobby = eine Tätigkeit/ Aktivität mit der Sie regelmäßig mind. 90 Minuten pro Woche verbringen (z.B. Romane lesen, Fahrrad fahren, Instrumente spielen, etc.)
5

Wie viele Hobbys wären Sie bereit für die Arbeit/ den Arbeitsalltag aufzugeben?

6

Sehen Sie die Tätigkeit als Ärzt*in eher als Beruf oder eine Berufung?

Beruf = 1; Berufung= 10 (Berufung = hohe persönliche Identifikation mit und Erfüllung durch berufliche Aufgaben)
7

Warum haben Sie sich für ein Medizinstudium entschieden?

Bitte wählen Sie eine bis drei Antwortmöglichkeiten aus.
8

Wie viele Elternteile waren Akademiker?

Bitte wählen Sie eine Antwort
Was wünschen sich Medizinstudierende für die Zukunft?
9

Wie viele Stunden investieren Sie pro Woche in das Medizinstudium (inkl. Vor- & Nachbereitung, Vorlesungen, etc.)?

10

Wie viele Stunden in der Woche arbeiten Sie neben dem Studium?

11

Wie viele Stunden reine Freizeit stehen Ihnen kumuliert in einer 5-Tages-Woche (Mo-Fr) zur Verfügung (abzüglich Mahlzeiten, Schlaf, Uniwege, etc.) ?

Dies bezieht sich auf eine durchschnittliche, hypothetische Woche (ohne Wochenende, also Mo-Fr) an denen Sie normal jeden Tag zur Uni gehen und ggf. zusätzlich arbeiten.
12

Wäre es für Sie in Ordnung sich im Rahmen unbezahlter Freizeit um Ihre Forschungsprojekte zu kümmern?

Bitte bewerten Sie auf einer Skala von eins bis zehn. Gar nicht = 1; komplett in Ordnung = 10
13

Wäre es für Sie in Ordnung nicht erledigte Aufgaben (z.B. Briefe schreiben, Angehörigengespräche führen, etc.) im Rahmen von unbezahlten Überstunden nachzuarbeiten?

Bitte bewerten Sie auf einer Skala von eins bis zehn. Gar nicht = 1, komplett in Ordnung = 10
14

Wäre es für Sie in Ordnung im Rahmen der unbezahlten Freizeit Studentenlehre vorzubereiten?

Bitte bewerten Sie auf einer Skala von eins bis zehn. Gar nicht = 1; komplett in Ordnung = 10
Was wünschen sich Medizinstudierende für die Zukunft?
15

In welchem Fachbereich möchten Sie später tätig sein?

16

Wo möchten Sie später einmal arbeiten?

17

Welche Wochenarbeitszeit ist für Sie ideal?

18

Haben Sie Interesse an klinischer Forschung

19

Welchen wissenschaftlichen Titel möchten Sie erreichen?

20

Welche Ansprüche stellen Sie an einen Ausbildungsplatz?

Bitte wählen Sie eine bis drei Auswahlmöglichkeiten aus.
21

Wie wichtig ist Ihnen eine angemessene, finanzielle Entlohnung?

Bitte bewerten Sie auf einer Skala von eins bis zehn. Zehn stellt hierbei die höchste Bewertung dar.
22

Wie wichtig ist Ihnen die Dokumentation & Bezahlung von Überstunden?

Bitte bewerten Sie auf einer Skala von eins bis zehn. Zehn stellt hierbei die höchste Bewertung dar.
23

Wie wichtig ist Ihnen eine angemessene "Work-Life-Balance"?

Bitte bewerten Sie auf einer Skala von eins bis zehn. Zehn stellt hierbei die höchste Bewertung dar.
24

Wie wichtig sind Ihnen feste Arbeitszeiten?

Bitte bewerten Sie auf einer Skala von eins bis zehn. Zehn stellt hierbei die höchste Bewertung dar.
25

Wie wichtig sind Ihnen vielversprechende Aufstiegschancen innerhalb der Klinik?

Bitte bewerten Sie auf einer Skala von eins bis zehn. Zehn stellt hierbei die höchste Bewertung dar.
26

Wie wichtig sind Ihnen regelmäßige Weiterbildungsmöglichkeiten während der Ausbildung?

Bitte bewerten Sie auf einer Skala von eins bis zehn. Zehn stellt hierbei die höchste Bewertung dar.
27

Wie wichtig ist Ihnen eine engmaschige Betreuung z.B. durch eine*n Mentor*in?

Bitte bewerten Sie auf einer Skala von eins bis zehn. Zehn stellt hierbei die höchste Bewertung dar.
28

Wie wichtig ist es Ihnen von Ihren Vorgesetzten in klinische Entscheidungen eingebunden zu werden?

Bitte bewerten Sie auf einer Skala von eins bis zehn. Zehn stellt hierbei die höchste Bewertung dar.
29

Wie wichtig ist Ihnen eine tägliche Mittagspause von 30 Minuten?

Bitte bewerten Sie auf einer Skala von eins bis zehn. Zehn stellt hierbei die höchste Bewertung dar.
30

Erwarten Sie, dass ein*e Chef*in Ihnen bei klinischen/ fachlichen Fragen zur Seite steht?

Bitte bewerten Sie auf einer Skala von eins bis zehn. Gar nicht = 1; vollkommen = 10
31

Erwarten Sie, dass ein*e Oberärzt*in Ihnen bei klinischen/ fachlichen Fragen zur Seite steht?

Bitte bewerten Sie auf einer Skala von eins bis zehn. Gar nicht = 1; vollkommen = 10
32

Wurden Sie durch Ihre Erfahrungen (z.B. im Rahmen von Pflegepraktika und Famulaturen) in Ihrer Entscheidung zur ärztlichen Tätigkeit eher abgeschreckt oder bestätigt?

Bitte bewerten Sie auf einer Skala von eins bis zehn. Abgeschreckt = 1; bestärkt = 10
33

Wurden Sie durch Ihre Erfahrungen im Bereich Innere Medizin in Ihrer Entscheidung zur ärztlichen Tätigkeit nach dem Studium eher abgeschreckt oder bestärkt?

Bitte bewerten Sie auf einer Skala von eins bis zehn. Abgeschreckt = 1; bestärkt = 10
34

Beschreiben Sie Beispiele, was Sie an der ärztlichen Tätigkeit in der Inneren Medizin abschreckt?

Gerne Stichpunktartig
35

Wurden Sie durch Ihre Erfahrungen im Bereich Chirurgie im Rahmen von Praktika in Ihrer Entscheidung zur ärztlichen Tätigkeit eher bestärkt oder abgeschreckt?

Bitte bewerten Sie auf einer Skala von eins bis zehn. Abgeschreckt = 1; bestärkt = 10
36

Beschreiben Sie Beispiele, was Sie an der ärztlichen Tätigkeit in der Chirurgie abschreckt?

Gerne Stichpunktartig
37

Erwarten Sie von Ihren Vorgesetzten, für private Probleme Verständnis zu zeigen?

Bitte bewerten Sie auf einer Skala von eins bis zehn. Gar nicht = 1; vollkommen = 10
38

Erwarten Sie von Ihren Vorgesetzten, auf persönliche/ private Probleme Rücksicht zu nehmen?

Bitte bewerten Sie auf einer Skala von eins bis zehn. Gar nicht = 1; vollkommen = 10
39

Erwarten Sie von Ihren Vorgesetzten, Ihnen für private Probleme als potentieller Ansprechpartner zur Seite zu stehen?

Bitte bewerten Sie auf einer Skala von eins bis zehn. Gar nicht = 1; vollkommen = 10
40

Wie motiviert sind Sie nach dem Studium in einem Klinikum tätig zu sein?

Bitte bewerten Sie auf einer Skala von eins bis zehn. Gar nicht = 1; vollkommen = 10
41

Wie motiviert sind Sie nach dem Studium eine chirurgische Laufbahn einzuschlagen?

Bitte bewerten Sie auf einer Skala von eins bis zehn. Gar nicht = 1; vollkommen = 10
42

Was begeistert Sie an der Chirurgie?

Gerne Stichpunktartig
43

Wie motiviert sind Sie nach dem Studium eine internistische Laufbahn einzuschlagen?

Bitte bewerten Sie auf einer Skala von eins bis zehn. Gar nicht = 1; vollkommen = 10
44

Was begeistert Sie an der Inneren Medizin?

Gerne Stichpunktartig
45

Was begeistert Sie außerdem am medizinischen Beruf? (noch nicht genannte Aspekte)

Gerne Stichpunktartig
46

Haben Sie im Rahmen von Praktika körperliche oder seelische Übergriffe von Patient*innen erlitten?

Bitte bewerten Sie auf einer Skala von eins bis zehn. Zu häufig = 1 Stern; Nie = 10 Sterne
Was wünschen sich Medizinstudierende für die Zukunft?
47

Welche der folgenden Situationen erscheinen Ihnen am unattraktivsten?

Bitte wählen Sie eine bis drei Antwortmöglichkeiten aus.
48

Können Sie es sich vorstellen nach Ende des Studiums die Ausbildung an einer Uniklinik zu beginnen?

Bitte bewerten Sie auf einer Skala von eins bis zehn. Gar nicht = 1; sehr gut = 10
49

Denken Sie manchmal über einen Berufswechsel/ Studiumswechsel nach?

Bitte bewerten Sie auf einer Skala von eins bis zehn. Gar nicht = 1; täglich = 10
50

Was sind Gründe für Sie keine chirurgische Laufbahn einzuschlagen?

Bitte wählen Sie eine bis drei Antwortmöglichkeiten aus.
51

Was finden Sie weiterhin toll am Beruf Arzt / Ärztin?

Gerne Stichpunktartig
52

Warum gibt es Ihrer Meinung nach zu wenig ärztlichen Nachwuchs?

Bitte wählen Sie eine bis drei Antworten aus.