.

Bachelorarbeit

Sehr geehrte Damen und Herren, bitte nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit, um die folgende Umfrage auszufüllen.

Gesichert
Umfrage zur Bachelorarbeit: Autarkie von Einfamilienhäusern: Trends, Einflussfaktoren und Herausforderungen
1

In welchem Alter befinden Sie sich?

Wählen Sie eine Antwort
2

Wie bekannt ist Ihnen das Konzept des autarken Wohnens?

Wählen Sie eine Antwort
3

Besitzen Sie ein Einfamilienhaus oder planen in der Zukunft selbst zu bauen?

Ich nutze in meiner Umfrage den Begriff "Einfamilienhaus" stellvertretend für Reihenhäuser, Doppelhaushälften sowie Einfamilienhäuser.
4

Wie wichtig ist Ihnen das Thema "Energie" für ihr Einfamilienhaus?

Wählen Sie eine Antwort
5

Würden Sie in einem autarken Einfamilienhaus wohnen wollen?

Wählen Sie eine Antwort
6

Haben Sie sich bereits Gedanken darüber gemacht, Ihr Haus autark zu machen?

Wählen Sie eine Antwort
7

Welche der folgenden Faktoren beeinflussen Ihre Entscheidung, autark zu leben?

Wählen Sie eine oder mehr Antworten
8

Haben Sie in den letzten Jahren verstärkt Interesse an autarkem Wohnen oder nachhaltigen Gebäudetechnologien gezeigt?

Wählen Sie eine Antwort
9

Welche Technologien oder Lösungen interessieren Sie am meisten, um Ihr Haus autark zu machen?

Wählen Sie eine oder mehr Antworten
10

Welche dieser Faktoren halten Sie für die größten Hemmnisse beim Übergang zu einem autarken Einfamilienhaus?

Wählen Sie eine oder mehr Antworten
11

Wie stark würde eine staatliche Förderung Ihre Entscheidung, in autarke Technologien zu investieren, beeinflussen?

Wählen Sie eine Antwort
12

Haben Sie bereits von bidirektionalem Laden (V2G – Vehicle-to-Grid) gehört?

Bidirektionales Laden ist eine spezielle Technologie beziehungsweise Funktion im Bereich der Elektromobilität. Wortwörtlich bedeutet der Begriff "Laden in zwei Richtungen". Diese Ladetechnik für Elektroautos ermöglicht es Ihnen also, ungenutzte Energie aus dem Akku zurück ins Stromnetz einzuspeisen.
13

Würden Sie die Möglichkeit nutzen, Ihr Elektrofahrzeug als Energiespeicher zu verwenden und überschüssige Energie zurück ins Stromnetz zu speisen?

Wählen Sie eine Antwort
14

Welche Vorteile sehen Sie im bidirektionalen Laden für Ihre Energieautarkie?

Wählen Sie eine Antwort
15

Wie sehen Sie die zukünftige Entwicklung von autarkem Wohnen und nachhaltigen Gebäudetechnologien in den nächsten 10 Jahren?

Wählen Sie eine Antwort
16

Was sollte Ihrer Meinung nach die Politik tun, um autarkes Wohnen zu fördern?

Wählen Sie eine Antwort
17

Was sind aus Ihrer Sicht die größten Vorteile des autarken Wohnens?

Wählen Sie eine oder mehr Antworten
18

Welche Herausforderungen sehen Sie in der breiten Umsetzung von autarkem Wohnen?

Wählen Sie eine oder mehr Antworten
19

Wie schätzen Sie die Zukunft des autarken Wohnens in Deutschland ein?

Wählen Sie eine Antwort
20

Welche Rahmenbedingungen sollten verbessert werden, um autarkes Wohnen attraktiver zu machen?

Wählen Sie eine oder mehr Antworten