.

Fragebogen therapeutisches Schwimmen

Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit nehmen, diesen Fragebogen auszufüllen. Mein Name ist Lara Jürges und ich bin eine Schülerin des Kaiserin-Auguste-Viktoria-Gymnasiums in Celle. Im Rahmen meiner Facharbeit mit dem Thema ,,Kann therapeutisches Schwimmen Menschen mit körperlicher Beeinträchtigung helfen, ihre Mobilität zu verbessern?“ möchte ich nun eine Umfrage durchführen, um an Informationen erster Hand zu gelangen.

Hinsichtlich des Datenschutzes kann ich Ihnen versichern, dass Ihre Antworten vertraulich und unabhängig von Ihrer Person verarbeitet werden. Personenbezogene Daten, die im Rahmen dieser Umfrage erhoben werden, werden nicht an Dritte weitergegeben und nach der Auswertung der Umfrage vernichtet.


Zum Fragebogen:

Im Fragebogen verwende ich die Bezeichnung ,,therapeutisches Schwimmen“, welche auch als Aqua-/Schwimmtherapie oder Ähnliches bekannt sein kann.

Der Begriff ,,körperliche Beeinträchtigung“ meint hier einen Körper-/Gesundheitszustand, der von dem für das Alter typischen Zustand abweicht. Übergewicht, Skoliose oder die Folgen eines Unfalls können als Beispiele genannt werden.


Gesichert
1

Wie alt sind Sie?

2

Welches Geschlecht haben Sie?

3

Seit wann machen Sie therapeutisches Schwimmen?

4

Wie oft sind(bzw. waren)Sie pro Woche beim therapeutischen Schwimmen?

5

Wie halten Sie sich fit?

6

(Inwiefern) sind Sie körperlich beeinträchtigt ?

7

Haben Sie Rückenbeschwerden?

8

Haben Sie im Zeitraum der Therapie Gewicht verloren?

9

Hat/Hatte therapeutisches Schwimmen einen positiven Effekt auf Ihr körperliches Wohlbefinden ?

10

Welchen Einfluss hat therapeutisches Schwimmen auf Ihre Mobilität und körperlichen Fähigkeiten?

Verschieben Sie den Regler an die zutreffende Stelle. Die Null steht für ,,keine Veränderung“.
0
sehr schlechten Einfluss
sehr positiven Einfluss
11

Nehmen Sie noch andere Physiotherapien in Anspruch?

12

Welche Temperatur hat das Wasser, in dem Sie die Therapie machen(bzw. gemacht haben)?

13

Wie groß sind Sie?