.

Weiterbildung Sexualpädagogik - Interesse und Bedarf

Sehr geehrte Fachkräfte,

wir laden Sie herzlich ein, mit unseren Weiterbildungsangeboten neue Dimensionen in der sozialpädagogischen Praxis zu entdecken.

Wir bieten Ihnen die Chance, Ihr Fachwissen im Bereich der Sexualpädagogik zu vertiefen und zu erweitern. Hier sind einige der Themen, die wir behandeln. Bitte nehmen Sie sich ca. 5 Min. Zeit und wählen Sie aus, welche der Themenbereiche für Sie potenziell interessant sind.

Vielen Dank!

Gesichert
Weiterbildung Sexualpädagogik - Interesse und Bedarf
1

Vielfalt der Sexualität

Erforschen Sie unterschiedliche kulturelle und individuelle Ausdrucksformen von Sexualität.
2

Kommunikation und Sprache

Lernen Sie, sensibel und angemessen über Sexualität zu sprechen und zu kommunizieren.
3

Entwicklung und Biologie

Vertiefen Sie Ihr Verständnis für die psychosexuelle Entwicklung und die biologischen Grundlagen von Sexualität.
4

Familienplanung und Selbstbestimmung

Erwerben Sie Fähigkeiten, Menschen bei ihrer selbstbestimmten Familienplanung zu unterstützen.
5

Methoden und Konzepte

Entwickeln Sie innovative Ansätze, um sexualpädagogische Programme zu gestalten.
6

Werte und Konzepte

Reflektieren Sie Ihre eigenen Werte im Zusammenhang mit Sexualität und lernen Sie, sie professionell zu vermitteln.
7

Herausforderungen in der Praxis

Erkennen Sie potenzielle Hürden und lernen Sie, ihnen souverän zu begegnen.
8

Vielfalt und Identität

Beschäftigen Sie sich mit verschiedenen sexuellen Identitäten und Orientierungen und erfahren Sie, wie Sie diese unterstützen können.
9

Intersektionalität

Erforschen Sie die Verflechtungen von Geschlecht, Sexualität und anderen sozialen Dimensionen.
10

Prävention von sexualisierter Gewalt

Erlernen Sie präventive Maßnahmen und Interventionsstrategien.
11

Umgang mit Tabus und Schwierigkeiten

Entwickeln Sie Sensibilität für schwierige Themen im Kontext von Sexualität.
12

Rechte und rechtliche Rahmenbedingungen

Informieren Sie sich über sexuelle und reproduktive Rechte sowie die juristischen Aspekte in der Sexualpädagogik.
13

Medien und Pornografie

Analysieren Sie den Einfluss von Medien und Pornografie auf die Sexualität und lernen Sie, einen kritischen Blick darauf zu werfen.
14

Qualitätsstandards und Kompetenzen

Erfahren Sie, welche Anforderungen an die sexualpädagogische Arbeit gestellt werden und wie Sie diesen gerecht werden können.
15

Inklusion

Sensibilisieren Sie sich für die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen im Bereich der Sexualpädagogik und entwickeln Sie inklusive Konzepte.
16

Methodenvielfalt

Entdecken Sie verschiedene Methoden, um Gruppenprozesse zu fördern und Lernprozesse zu unterstützen.
17

Haben Sie darüber hinaus noch Themen und Fragen, die Sie interessieren?

Vielen Dank für die Teilnahme!