.

Auswirkungen von Angst- und Zwangsstörungen

„Inwieweit kann sich eine Angst- (und Zwangsstörung) auf die Handlungen/Betätigungen des täglichen Lebens in den Bereichen Produktivität, Selbstversorgung und Freizeit auswirken?“

Gesichert
Auswirkungen von Angst- und Zwangsstörungen

Allgemeine Informationen

1

Welchem Geschlecht fühlen Sie sich zugehörig?

Wählen Sie 1 Antwort
2

Wie alt sind Sie?

3

Wie definieren Sie ihre Erkrankung? Gibt es eine Diagnose?

Auswirkungen von Angst- und Zwangsstörungen

Produktivität (Erwerbstätigkeit, Schule/Studium,…) 

4

Welche Betätigungen fallen für Sie in diesen Bereich?

5

Inwieweit beeinflusst Ihre Erkrankung diese Betätigungen?

Auswirkungen von Angst- und Zwangsstörungen

Selbstversorgung (Einkaufen, Kochen, Essen, Körperhygiene,…)

6

Welche Betätigungen fallen für Sie in diesen Bereich?

7

Inwieweit beeinflusst Ihre Erkrankung diese Betätigungen?

Auswirkungen von Angst- und Zwangsstörungen

Freizeit (Hobbys, Freund*innen,…) 

8

Welche Betätigungen fallen für Sie in diesen Bereich?

9

Inwieweit beeinflusst Ihre Erkrankung diese Betätigungen?

Auswirkungen von Angst- und Zwangsstörungen
10

Gibt es gewisse Betätigungen, denen Sie gerne nachgehen würden, aber aufgrund Ihrer Erkrankung nicht bzw. nur eingeschränkt können?

11

Gibt es bestimmte Techniken, die Sie bei Ihren täglichen Betätigungen unterstützen?

12

Welchen Stellenwert hat Ruhe für Sie in diesem Kontext? Was machen Sie zur Entspannung?

13

Wollen Sie noch etwas erzählen?