.

Fokusgruppeninterview Bülacher Modell

Sehr geehrte Damen und Herren, bitte nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit, um die folgende Umfrage auszufüllen.

Gesichert
1

1. Wie zufrieden sind Sie insgesamt mit dem neuen Arbeitszeitmodell?

2

2. Welche Aspekte des Modells finden Sie besonders positiv und warum?

3

3. Welche Auswirkungen hat das „Bülacher Modell“ auf Ihr psychisches Wohlbefinden, wie z.B. Stress, Burnout oder allgemeine Zufriedenheit?

4

4. Fühlen Sie sich durch die selbstbestimmten Arbeitszeiten emotional ausgeglichener, oder gibt es Aspekte, die Ihre psychische Gesundheit negativ beeinflussen?

5

5. Wie beeinflusst das „Bülacher Modell“ Ihre Resilienz im Arbeitsalltag, also Ihre Fähigkeit, mit stressigen oder belastenden Situationen umzugehen?

6

6. Inwiefern hat das „Bülacher Modell“ Ihre Work-Life-Balance verbessert oder verschlechtert?

7

7. Hat die Möglichkeit, Arbeitszeiten flexibel zu gestalten, dazu beigetragen, dass Sie sich außerhalb der Arbeit besser erholen können?

8

8. Welche Herausforderungen haben Sie im Umgang mit dem „Bülacher Modell“ erlebt, die Ihre physische oder psychische Gesundheit beeinflusst haben?

9

10. Glauben Sie, dass das „Bülacher Modell“ langfristig positive oder negative Auswirkungen auf Ihre Gesundheit haben könnten? Warum?

10

11. Wie sehen Sie die Rolle autonomer Arbeitszeitmodelle in Ihrer beruflichen Zukunft, insbesondere in Bezug auf Ihre Gesundheit?