.

Fragebogen für Lehrkräfte: Persönliche Erfahrungen und Einstellungen zu einem Unterricht ohne Bestrafung

Liebe Lehrkräfte, 

mein Name ist Ricarda Feder und ich studiere Grundschullehramt an der Uni Würzburg. Im Rahmen meiner Zulassungsarbeit zum Thema "Schule ohne Bestrafung" würde ich mich sehr freuen, wenn Sie sich ein paar Minuten Zeit nehmen könnten, um folgende Umfrage auszufüllen. Dies würde mir wirklich sehr helfen. Ich freue mich auf Ihre Antworten und Ihre Erfahrungen und Gedanken zu der Idee einer straffreien Schule. 

Vielen Dank!

Ricarda

Gesichert
1

Haben Sie jemals gezögert, eine/n Schüler/in zu bestrafen? Warum?

2

Wie fühlen Sie sich persönlich, wenn Sie eine/n Schüler/in bestrafen müssen?

3

Erzählen Sie von einer Situation, in der Sie sich gegen eine Bestrafung entschieden haben und wie das Ergebnis war.

4

Welche konkreten Vorteile haben Sie in einem Unterricht ohne Bestrafung erlebt?

Wählen Sie eine oder mehr Antworten
5

Glauben Sie, dass Bestrafungen manchmal notwendig sind? Wenn ja, in welchen Situationen?

6

Wie fühlen Sie sich in einem Unterrichtsumfeld, in dem Bestrafungen vermieden werden?

7

Inwiefern stimmen Sie der Aussage zu: "Ein Unterricht ohne Bestrafung fördert ein besseres Lernumfeld."?

Wählen Sie eine Antwort
8

Welche Alternativen zu Bestrafungen halten Sie für am effektivsten?

Wählen Sie eine oder mehr Antworten
9

Haben Sie bereits Alternativen getestet? Wenn ja, wie war Ihre Erfahrung?

10

Glauben Sie, dass Ihre eigenen Schulerfahrungen Ihre Meinung zu Bestrafungen beeinflussen? Wenn ja, wie?

11

Welche Emotionen, Gedanken oder Gefühle treten auf, wenn Sie über Alternativen zur Bestrafung nachdenken?

12

Gibt es Kolleg/innen oder Situationen, die Ihre Meinung zu Bestrafungen im Unterricht beeinflusst haben? Bitte erzählen Sie mehr darüber.

13

Würden Sie sich für Fortbildungen zum Thema "Unterricht ohne Bestrafung" interessieren, wenn diese auch auf die emotionalen Aspekte des Themas eingeht?

Wählen Sie eine Antwort
14

Haben Sie weitere Gedanken, Gefühle oder persönliche Geschichten zum Thema, die Sie teilen möchten?