Vielen Dank für die Teilnahme! Die Umfrage umfasst 10 Fragen und nimmt nur 2,51 Minuten in Anspruch.
Im Rahmen einer Studienarbeit untersuche ich den Einfluss von Diversifikationsmerkmalen auf die Kaufentscheidung am Beispiel von Immobilienfonds.
Zur Erklärung:
Ein Immobilienfonds ist ein Anlageprodukt, bei dem Kapital vieler Anleger in verschiedene Immobilien investiert wird. Ziel ist es, durch Mieteinnahmen und Wertsteigerungen eine Rendite zu erzielen und das Risiko durch breite Streuung zu minimieren. Anleger profitieren von den Erträgen, ohne selbst Immobilien verwalten zu müssen.
Diversifikation beschreibt in diesem Kontext eine Verteilung der Immobilien über regionale Standorte und der Nutzungsart. Beispielsweise ist ein Fonds diversifiziert wenn er Objekte in ganz Europa erwirbt oder in zahlreichen Nutzungsarten wie Wohnen, Büro, Hotellerie etc.