.

Medikamentenabhängigkeit in Hausarztpraxen

Sehr geehrte Damen und Herren, bitte nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit, um die folgende Umfrage auszufüllen.

Gesichert
1

Geben Sie Ihr Alter an

Wählen Sie eine Antwort
2

Welches Geschlecht haben Sie?

Wählen Sie eine Antwort
3

Wieviel Jahre Berufserfahrung haben Sie

Wählen Sie eine Antwort
4

Welche Praxisform gehören Sie an?

Wählen Sie eine Antwort
5

Wie häufig verordnen Sie suchtauslösende Medikamente?

Wählen Sie eine Antwort
6

Bei welchen Indikationen verschreiben Sie am häufigsten suchtauslösende Medikamente?

Sie können mehrere Antworten wählen
7

Welche Faktoren beeinflussen Ihre Entscheidung zur Verordnung suchtauslösender Medikamente?

Wählen Sie eine oder mehr Antworten
8

Wie lange verschreiben Sie suchtauslösende Medikamente durchschnittlich?

Wählen Sie eine Antwort
9

Wie vertraut sind Sie mit den aktuellen Leitlinien zur Verschreibung suchtauslösender Medikamente?

Wählen Sie eine Antwort
10

Wenden Sie die 5 K Regel zur Verordnung von suchtauslösenden Medikamenten an?

Wählen Sie eine Antwort
11

Wie oft nehmen Sie an Fortbildungen zum Thema suchtauslösende Medikamente teil?

Wählen Sie eine Antwort
12

Wie oft überprüfen Sie die Notwendigkeit der Fortsetzung der Therapie mit suchtauslösenden Medikamenten?

Wählen Sie eine Antwort
13

Wie informieren Sie Ihre Patienten über die Risiken von suchtauslösenden Medikamenten?

Wählen Sie eine oder mehr Antworten
14

Welche Strategien nutzen Sie zur Vermeidung von Medikamentenabhängigkeit?

Wählen Sie eine oder mehr Antworten
15

Würden Ihnen folgende Optionen die Arbeit mit der Verordnung von suchtauslösenden Medikamenten erleichtern?

Wählen Sie eine oder mehr Antworten