.

Elternumfrage Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung von Grundschülern

Sehr geehrte Damen und Herren, 

Liebe Eltern, 

im Rahmen des Ganztagsbetreuungsanspruchs für Grundschulkinder, der ab dem Schuljahr 2026/2027 in Baden-Württemberg in Kraft tritt, möchten wir Sie herzlich zu einer Bedarfsabfrage einladen. Ziel dieser Umfrage ist es, die Bedürfnisse und Wünsche der Eltern von zukünftigen und aktuellen Schulkindern zu ermitteln, um eine bedarfsgerechte und qualitativ hochwertige Ganztagsbetreuung anbieten zu können.

Ihre Rückmeldungen sind entscheidend, um ein passendes Angebot zu entwickeln, das den Bedürfnissen Ihrer Familie gerecht wird. Es werden bei der Umfrage keine personenbezogenen Daten erfasst. 

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre Teilnahme an dieser anonymisierten Umfrage und Ihr Engagement, die Ganztagsbetreuung für unsere Kinder zu gestalten!

Gesichert
logo

Allgemeine Angaben

1

In welchem Ortsteil wohnen Sie?

Wählen Sie eine Antwort
2

Ab wann/ seit wann geht Ihr Kind in die Grundschule?

Die angegeben Jahreszahlen beziehen sich auf die (voraussichtliche) Einschulung.
3

Bis welcher Klassenstufe wünschen Sie sich ein Betreuungsangebot für Ihr Kind?

Wählen Sie eine Antwort
logo

Betreuungsbedarf

4

An wie vielen Schultagen benötigen Sie vor dem Unterricht eine Betreuung für Ihr Kind?

Wählen Sie eine Antwort
5

Ab welcher Uhrzeit benötigen Sie (voraussichtlich) an Schultagen morgens eine Betreuung für Ihr Kind?

Wählen Sie eine Antwort
6

An wie vielen Schultagen benötigen Sie (voraussichtlich) nach dem Unterricht eine Betreuung für Ihr Kind?

Wählen Sie eine Antwort
7

Bis zu welcher Uhrzeit benötigen Sie (voraussichtlich) mittags/nachmittags eine Betreuung für Ihr Kind?

Wählen Sie eine Antwort
8

Benötigen Sie an allen Wochentagen die gleichen Betreuungszeiten im Anschluss an den Unterricht?

Wählen Sie eine Antwort
9

Wünschen Sie die Möglichkeit ein warmes Mittagessen zu buchen?

Wählen Sie eine Antwort
logo

Ferienanalyse

10

Benötigen/ wünschen Sie eine Betreuung in den Ferien

Wählen Sie eine Antwort
11

In welchen Ferien benötigen Sie (voraussichtlich) eine kostenpflichtige Betreuung für Ihr Kind?

Mehrfachnennung möglich
12

Wenn Sie in der vorherigen Frage Ferien von mehr als 5 Tage angegeben haben, geben Sie nun bitte an, in welchen Wochen Sie die Ferienbetreuung (voraussichtlich) benötigen.

Wählen Sie eine oder mehr Antworten
13

Ab welcher Uhrzeit benötigen Sie (voraussichtlich) eine Ferienbetreuung für Ihr Kind?

Wählen Sie eine Antwort
14

Was entspricht Ihrem (voraussichtlichen) Betreuungsbedarf in den Ferien?

Wählen Sie eine Antwort
logo

Aktuell bestehende Betreuungsangebote in der Gemeinde

Im Bereich der Ganztagesbetreuung für Grundschulkinder gibt es bereits vier im hohem Maße flexible, kostenpflichtige Angebote der Gemeinde Ubstadt-Weiher.

Modul 1: 7:00 bis 8:30 Uhr in den Grundschulen aller Ortsteile

Modul 2: 12:10 bis 14:00 Uhr in den Grundschulen der Ortsteile

Modul 3: 12:10 Uhr bis 15:00 Uhr bisher in Ubstadt (ab SJ 2025/2026 in allen Ortsteilen möglich)

Modul 4: 12.10 Uhr bis 17 Uhr zentral für alle in Ubstadt

Nähere Informationen erhalten sie auf der Homepage:

https://www.ubstadt-weiher.de/leben-wohnen/kinderbetreuung-bildung/kernzeit-nachmittags-ferienbetreuung

Fragen zum bestehenden Betreuungsangebot

15

Mein Kind besucht schon ein Betreuungsangebot der Gemeinde Ubstadt-Weiher

Wählen Sie eine Antwort
16

Das schon bestehende Angebot in der Gemeinde Ubstadt-Weiher ist für unsere Bedarfe ausreichend

Wählen Sie eine Antwort
17

Falls das bestehende Angebot nicht ausreichend ist, welche Veränderung wünschen/ brauchen Sie?

Wählen Sie eine Antwort
18

Falls Sie ein Ganztagsschulangebot wünschen, beantworten Sie bitte auch folgende Frage

Bei einer kostenfreien Ganztagesgrundschule (Zentral in einem Ortsteil für die Kommune), die durch einen rhythmisierten Ganztag einen ausgeglichen Wechsel zwischen Beschulung und sonstigen Aktivitäten bietet (Einzelne Freizeitangebote können in Ausnahmefällen kostenpflichtig sein/ Die Teilnahme an der Ganztagesgrundschule ist nach Anmeldung für ein Schuljahr verbindlich.) wünsche ich mir folgende Zeiten:
Vielen Dank, dass Sie uns Ihre Wünsche und Bedürfnisse mitgeteilt haben. Nur mit diesen Informationen können wir diese auch in den künftigen Planungen berücksichtigen.

Wenn Sie mehr als ein Kind haben, welches zwischen 2013 und 2024 geboren ist, können Sie anschließend die Umfrage für ein weiteres Kind ausfüllen.

Bei Fragen oder sonstigen Anliegen steht Ihnen Frau Zorn, unter zorn@ubstadt-weiher.de oder Telefon 07251-61733, gerne zur Verfügung.